Kultur und Schule
Das NRW Landesprogramm Kultur und Schule wendet sich an Schulen, Künstlerinnen und Künstler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kulturinstituten und Einrichtungen der künstlerisch-kulturellen Bildung. Sie sind aufgefordert, Projektvorschläge zu entwickeln, die die Kreativität der Kinder fördern und das schulische Lernen durch komplementäre und kontrastierende Elemente ergänzen.
Die Schule ist einer der wichtigsten Orte, um Kinder und Jugendliche an kulturelle Bildung heranzuführen.
Das Land NRW und die Stadt Gütersloh unterstützen ihre Schulen dabei, sich ein kulturelles Profil zu geben.
Sie haben als Kulturschaffender einen Projektvorschlag, der an einer Schule umgesetzt werden kann. Oder Sie als Lehrkraft haben eine gute Idee, die durch das Landesprogramm realisiert werden könnte und kennen bereits eine(n) Projektpartner*in oder suchen im Künstlerpool der Website www.kultur-und-schule.de eine geeignete künstlerische Partnerin oder einen geeigneten künstlerischen Partner und bewerben sich einfach über das Kulturweb (kultur.web).
Für telefonische Rückfragen oder eine Beratung zu geeigneten Projektpartnern wenden Sie sich gerne an Karin Hauertmann unter der Durchwahl 05241 82 2366.
Bewerbungsfrist: 31. März 2026
Hinweise:
- Seit dem letzten Jahr ist die Einreichung der Projektdatenblätter nur noch online über web möglich. Projektdatenblätter können damit ausschließlich online eingereicht werden. Um Ihnen das Ausfüllen der Online-Projektskizze leicht zu machen, hat das Land eine Klickanleitung bereitgestellt. Die Projektskizzen sind ähnlich aufgebaut, wie die früher einzureichenden Projektdatenblätter. Wichtig ist, dass man die ausgefüllte Projektskizze erst speichert über „Zwischenstand speichern“, bevor man auf „Entwurfsversion drucken“ geht. Die ausgedruckte Entwurfsversion wird dann von Schule und Künstler*in unterschrieben und eingescannt und zur Projektskizze als Anhang hochgeladen. Dann wird die Projektskizze im letzten Schritt „final freigegeben“.
- Kulturschaffende bekommen für Projekte innerhalb des Kultur und Schule Programms seit diesem Schuljahr eine bessere Vergütung. Für eine Doppelstunde (90 Min.) werden jetzt 82,50 € statt bisher 55 € gezahlt. Dafür entfällt allerdings die Extravergütung für Vor- und Nachbereitung.
Weitere Informationen finden Sie hier!