Innovationspreis des Fachbereich Kultur
Der städtische Fachbereich Kultur bietet in jedem Jahr – zusätzlich zu regulären Kulturförderung – die Möglichkeit Projekte und Veranstaltungen mit maximal 5000 Euro zu unterstützen. Ausschlaggebend für eine Förderung aus dem Fonds ist, dass die Veranstaltungen und Projekte ein hohes Maß an Innovation, Mut und Kreativität mitbringen.
die bewerbungsphase für startet am 15. mai und endet am 31. Oktober 2023
Die Ausschreibung
Bewerben für den Innovationsfond können sich die in Gütersloh tätigen Künstler*innen, kulturellen Vereinigungen, Gruppen, Initiativen oder Privatpersonen. 5.000€ stehen hierfür zur Verfügung. Das Antragsverfahren läuft über das allgemeine Förderverfahren.
Bewerber*innen um den Innovationspreis können beim Fachbereich Kultur per Mail oder postalisch eingehen. Die Bewerbungsunterlagen müssen dabei folgendes umfassen:
- den Antrag Förderzuschuss
- ein Kosten- und Finanzierungsplan (aus dem ein Eigenanteil von mindestens 10% hervorgeht)
- eine detaillierte Projektbeschreibung
Genauere Informationen über die Fördergrundsätze sind in der Kulturförderrichtlinie zusammengefasst.
Ausschlaggebend für eine Förderung aus dem Innovationsfonds ist, dass die Veranstaltung bzw. das Projekt ein hohes Maß an Innovation, Mut und Kreativität mitbringt. Vorrangig werden Ideen und Vorhaben gefördert, die die Stadt selbst nicht oder nur in geringem Maß anbietet. Über die Förderung der eingegangenen Ideen entscheidet eine Jury. Sie wird gebildet durch drei Mitglieder der freien Kulturszene und zwei Fachkräften aus der Stadtverwaltung. Die eingereichten Veranstaltungs- oder Projektideen sollten in der Stadt Gütersloh stattfinden und werden anhand folgender Kriterien bewertet:
- Innovationsgrad
- Nachhaltigkeit/langfristige Wirkung
- Erschließung neuer Zielgruppe
- „Neu“ für Gütersloh
Die Projektbeschreibungen sollten (nach Möglichkeit) die Kriterien aufgreifen und darstellen.
Bewerbungen sind per Mail an kulturportal@guetersloh.de möglich.
Die Jury
Lena Jeckel, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur, begrüßte die Jurymitglieder des Innovationsfonds. Unser Bild zeigt v.l.: Stephanie Slomski (Designstrategin), Christiane von Minckwitz (Vorstand Bürgerbühne Gütersloh), Jonas Buschsieweke (Musiker, Sozialpädagoge), Lena Jeckel (Fachbereich Kultur), Kathrin Groth (Geschäftsführung Verkehrsverein Gütersloh).
Nicht im Bild: Felix Tiemann (Kulturstreetworker)