Innovationspreis des Fachbereich Kultur

Der städtische Fachbereich Kultur bietet in jedem Jahr – zusätzlich zur regulären Kulturförderung – die Möglichkeit Projekte und Veranstaltungen mit maximal 5000 Euro zu unterstützen. Ausschlaggebend für eine Förderung aus dem Fonds ist, dass die Veranstaltungen und Projekte ein hohes Maß an Innovation, Mut und Kreativität mitbringen.

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2025 läuft vom 01. Februar bis 31. März.

Die Ausschreibung

Bewerben für den Innovationsfonds können sich die in Gütersloh tätigen Künstler*innen, kulturellen Vereinigungen, Gruppen, Initiativen oder Privatpersonen. Die innovativste Idee wird mit einer Förderung in Höhe von 5.000€ unterstützt.

Bewerbungen um den Innovationspreis können beim Fachbereich Kultur können ab diesem Jahr ausschließlich über das Kulturportal eingereicht werden. Dafür muss das Bewerbungsformular ausgefüllt und die dort geforderten Anlagen hochgeladen werden. Anträge per Mail oder in Papierform können nicht akzeptiert werden.

Das Bewerbungsportal wird ab dem 1. Februar freigeschaltet und hier zu finden sein.

 

Genauere Informationen über die Fördergrundsätze sind in der Kulturförderrichtlinie zusammengefasst.

Ausschlaggebend für eine Förderung aus dem Innovationsfonds ist, dass die Veranstaltung bzw. das Projekt ein hohes Maß an Innovation, Mut und Kreativität mitbringt. Vorrangig werden Ideen und Vorhaben gefördert, die die Stadt selbst nicht oder nur in geringem Maß anbietet. Über die Förderung der eingegangenen Ideen entscheidet eine Jury. Sie wird gebildet durch drei Mitglieder der freien Kulturszene und zwei Fachkräften aus der Stadtverwaltung.

Passend zum 200-jährigen Stadtjubiläum sollen sich die Projekte beim diesjährigen Innovationspreis auf künstlerische Art und Weise mit der Zahl „200“ auseinandersetzen.

Die eingereichten Veranstaltungs- oder Projektideen sollten in der Stadt Gütersloh stattfinden und werden anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Innovationsgrad
  • Nachhaltigkeit/langfristige Wirkung
  • Erschließung neuer Zielgruppe
  • „Neu“ für Gütersloh
  • Bezug zur Zahl 200

Die Jury

 

Die Jury des Innovationspreises 2024:

 

 

 

 

 

 

 

 

von links: Kathrin Groth (Fachbereich Zentrale Öffentlichkeitsarbeit), Hans-Hermann Strandt (Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz), Christiane von Minckwitz (Bürgerbühne Gütersloh), Franziska Jäger (Künstlerin), Kira Schäfer (Fachbereich Kultur), Lena Jeckel (Leitung Fachbereich Kultur).

kontakt 

Kira Schäfer

Telefon:05241 / 82-3656
E-Mail:kira.schaefer@guetersloh.de

Hi, ich bin Kulturi!
Melde dich jetzt für die Kulturrucksack-Angebote an. Coole kostenlose Workshops warten auf dich.
Schnell anmelden, bevor die Plätze weg sind!

Kulturi Comicfigur
— zum Seitenanfang