City Light Poster von Künstler*innen 2022
Jury wählte für sogenannte „City Lights“ zehn Kunstwerke aus, die vom 13. bis 26. Dezember ausgehängt wurden – jüngster Künstler war 12 Jahre alt
Zum zweiten Mal unterstützte der städtische Fachbereich Kultur Künstlerinnen und Künstler aus Gütersloh mit einer ganz besonderen Aktion. Zwei Woche lang mieteet der Fachbereich sogenannte „City Lights“, um hier Kunstwerke lokaler Kunstschaffender zu präsentieren. Bei den City Light-Flächen handelte es sich um großformatige beleuchtete Werbekästen, die an vielen Stellen im Gütersloher Stadtgebiet, wie beispielsweise Bushaltestellen oder Ampelkreuzungen aufgestellt sind. Anfang November waren Künstlerinnen und Künstler aus der Stadt aufgerufen worden, ihre Chance zu nutzen und sich mit ihren Bildern für die „City Lights“ zu bewerben. Wie schon zum ersten Mal im Jahr 2020 war die Resonanz auch in diesem Jahr überwältigend. Insgesamt 48 Werke und Bilder wurden beim Fachbereich Kultur eingereicht. Insgesamt wurden zehn Motive ausgewählt, die an jeweils neun Standorten im Gütersloher Stadtgebiet in den „City Lights“ zu sehen waren.
So schön sich die vielen Bewerbungen auch präsentierten, so schwer fiel der Jury die Auswahl aus der Fülle der Werke. Dabei achtete sie darauf, sowohl verschiedene Stilmittel als auch eine möglichst große Bandbreite künstlerischer Medien wie Fotografie, Assemblage, Zeichnung und Malerei abzubilden. Die Motive sollten nach Ansicht der Jury nicht nur formal in den beleuchteten Lichtkästen gut zur Wirkung kommen können, sondern auch inhaltlich verschiedene Stimmungen transportieren. Birgit Laskowski, Kuratorin für Kunst und Kunst im öffentlichen Raum, die auch Teil der Jury war, erklärt: „Deshalb stehen einige Bildgestaltungen für die Gefühle, die vermutlich viele Menschen angesichts der anhaltend herausfordernden politischen Lage beschäftigen. Andere Werke sind bewusst als farbenfrohe und stimmungsaufhellende Gegenpole gewählt, um für die Bürgerinnen und Bürger in Gütersloh während der dunklen Jahreszeit ein paar erfreuende Lichtpunkte in der Stadt zu setzen.“ Der jüngste Künstler aus der diesjährigen Reihe ist Clemens Kleßmann mit seinem Motiv „Dark“. Er hatte sich erst kürzlich einer lokalen Künstlergruppe angeschlossen.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt konnten an insgesamt 94 Stellen zwischen 13.12.2022 und 26.12.2022 zehn verschiedene Künstlermotive in den großformatigen Leuchtkästen entdeckt werden. Zu sehen waren Werke von:
- Andrea Berheide
- Beate Freier-Bongaertz
- Clara Gonzalez
- Clemens Kleßmann
- Matthias Poltrock
- Marianne Reicherts
- Heinz Schößler
- Jürgen Strathmann
- Gertraud Theermann
- Annette Voltmann