Nettelbeckweg hat jetzt ein Zusatzschild mit QR-Code

QR-Code führt zur Einordnung von Joachim Christian Nettelbeck

Der Straßenname Nettelbeckweg bleibt, doch seine Geschichte wird sichtbarer. Der Ausschuss für Kultur und Weiterbildung hatte in seiner Sitzung am 9. April 2024 mit einer Mehrheit entschieden, den Straßennamen beizubehalten – ein Beschluss, den der Rat der Stadt Gütersloh am 3. Mai 2024 bestätigte. Nach einer intensiven Diskussion kam es zu einem Kompromiss: Der Straßenname erhält ein Ergänzungsschild mit einigen Stichworten und einem QR-Code, der Interessierten weiterführende Informationen zur historischen Einordnung von Joachim Christian Nettelbeck liefert. Jetzt ist dieses Schild vom städtischen Fachbereich Kultur angebracht worden und ergänzt den Straßennamen.

Ausgangspunkt für die Diskussion war eine Initiative von Schülerinnen und Schülern des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums (ESG). Im Rahmen ihrer Auseinandersetzung mit der erinnerungskulturellen Bedeutung von Straßennamen hatten sie sich auf Grundlage der städtischen Richtlinie zur Straßenbenennung für eine Umbenennung ausgesprochen.

Joachim Christian Nettelbeck (1738–1824) war als Seefahrer und Obersteuermann an der Versklavung von bis zu 750 Menschen beteiligt und über Jahrzehnte als Koloniallobbyist aktiv. Später wurde er im deutschen Nationalismus als „Verteidiger von Kolberg“ verehrt, insbesondere während der NS-Zeit. Seine Verwicklung in den Versklavungshandel wurde dabei lange verschwiegen oder relativiert.

Ein von der Politik geforderter Bürgerdialog im März 2024 ergab, dass eine Mehrheit der befragten Anwohnerinnen und Anwohner gegen eine Umbenennung der Straße war. Als Kompromiss wurde beschlossen, die historische Einordnung Nettelbecks mit einem erläuternden QR-Code auf dem Straßenschild zugänglich zu machen. Der QR-Code führt zu weiterführenden Informationen auf der Webseite des Kulturportals der Stadt Gütersloh. Die Vorgehensweise orientiert sich an einem vom Stadtarchiv erarbeiteten Arbeitsablauf zur politischen Straßenumbenennung.

Foto: Stadt Gütersloh

Weitere interessante Themen

Hi, ich bin Kulturi!
Melde dich jetzt für die Kulturrucksack-Angebote an. Coole kostenlose Workshops warten auf dich.
Schnell anmelden, bevor die Plätze weg sind!

Kulturi Comicfigur
— zum Seitenanfang