Jazzrausch Bigband – „For Heaven’s Sake“

Clubkultur und Spiritualität, Raum und Klang – die mitreißende Produktion „For Heaven’s Sake“ verwandelt sakrale Räume in ein immersives Konzerterlebnis. In einem faszinierenden Zusammenspiel vereint die Jazzrausch Bigband, bekannt für ihre innovativen Ansätze, elektronische Live-Performance und die monumentalen Klänge der Kirchenorgel.

Das neu komponierte Werk von Leonhard Kuhn nutzt das dynamische Klangspektrum der 15-köpfigen Techno Bigband, die sich in den weitläufigen Kirchenräumen verteilt positioniert und erschafft ein Klangbild, in dem jede Note und jede Bewegung zählt. Durch kabellose Kopfhörer wird das Publikum eingeladen, aktiv am Geschehen teilzunehmen und den Raum nicht nur zu erleben, sondern ihn durch eigenes Bewegen und Tanzen zu einem Teil der Inszenierung zu machen.

For Heaven’s Sake ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung, Klang als lebendiges, wandelbares Erlebnis zu erfahren und die Grenzen zwischen Zuhören und Mitgestalten aufzulösen. Die Jazzrausch Bigband führt dabei in eine Klangwelt, in der jede Position im Raum zur eigenen Komposition wird.

Die Musik der Jazzrausch Bigband, erfüllt in mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem und Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove. „Eine Kernschmelze von Bigband-Sound mit House und Techno-Musik.“ (Süddeutsche Zeitung). Es ist nicht übertrieben, die Band ein Phänomen zu nennen. Eines, das auf ganz eigene Art zeigt, was lange schon brodelt in dieser Musik, die sich „Jazz“ nennt: Sie ist heute mehr denn je die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt.

 

Tickets: 38 € zzgl. VVK-Gebühr bei Gütersloh Marketing; Abendkasse: 42 €

Oder über eventim.de Jazzrausch Bigband in GÜTERSLOH 08.11.2025 20:00 Uhr

 

Eine Sonderveranstaltung der Reihe „Jazz in Gütersloh“ des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh in Kooperation mit der Stadtkirchenarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh zum Stadtjubiläum der Stadt Gütersloh 2025.

Organist Tobias Frank

Tobias Frank ist Kantor und Organist an der evangelischen Kulturkirche St. Lukas in München. Dort leitet er seit 2015 die Geschicke der Kirchenmusik und wurde 2020 für seine Arbeit zum Kirchenmusikdirektor ernannt.

Nach dem er an Münchner Musikhochschule Kirchenmusik, Konzertfach Orgel, Musikpädagogik und Elementare Musikpädagogik studierte hatte folgten ergänzende Studien der anglikanischen Kirchenmusik und Orgel in England. Von 2008 bis 2015 Kantor an der Stadtkirche St. Johannis im mecklenburgischen Neubrandenburg und künstlerischer Leiter der dortigen Internationalen Orgeltage.

Orgelkonzerte führen ihn regelmäßig in bedeutende Kirchen und Kathedralen im In- und Ausland (u. a. Westminster Abbey, St. Paul’s Cathedral London, Notre-Dame-Kathedrale Paris, Frauenkirche Dresden, Berliner Dom, Hallgrimskirkja Reykjavik). Für seine CD-Einspielungen bei den Labels Hänssler ProfilEdition und Rondeau Production erhielter in der internationalen Fachpresse einhelliges Lob. 2021 initiierte und produzierte er anlässlich des 50. Todestages des französischen Komponisten Marcel Dupré die mehrteilige internationalen Dokumentarreihe Dupré Digital (www.dupre-digital.org) mit Musikern und Interviewpartnern aus aller Welt.

Mit speziellen Konzertformaten spricht Tobias Frank gezielt Kinder und junge Erwachsene an und macht sie mit den großen Werken der Kirchenmusik vertraut (u. a. Brahms: Deutsches Requiem, Bach: Johannes-Passion). Dazu gehört auch die Reihe Die Orgel erzählt Geschichten, in der er jungen Hörenden die Faszination des Instruments Orgel erfahrbar macht.

Produktionen für den Rundfunk und Aufgaben als Arrangeur und Herausgeber für diverse Verlage runden seine Tätigkeit ab. Instagram: organobi

Google Maps wurde aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen deaktiviert.
Einstellungen anzeigen

Weitere Veranstaltungen

Hi, ich bin Kulturi!
Melde dich jetzt für die Kulturrucksack-Angebote an. Coole kostenlose Workshops warten auf dich.
Schnell anmelden, bevor die Plätze weg sind!

Kulturi Comicfigur
— zum Seitenanfang