Innovationspreis 2025 für „Mehr Platz für uns“ – Projekt schafft Raum für Kultur und Teilhabe

Der Innovationspreis des Fachbereichs Kultur geht in diesem Jahr an das Projekt „200 Balken für ‚Mehr Platz für uns‘“ unter Leitung des Künstlers Lenny Liebig. Mit dem Vorhaben wird der Kunstpavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule in einen offenen, wandelbaren Möglichkeitsraum für kulturelle Begegnung und Teilhabe verwandelt.

Die prämierte Idee entstand aus der bereits bestehenden Initiative „Mehr Platz für uns“, die Liebig gemeinsam mit Aljoscha Gößling und Alexander Horbach ins Leben gerufen hat – getragen vom Förderverein der Schule und gestaltet in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen. Ziel des Projekts ist es, künstlerisch nutzbare Räume im öffentlichen Umfeld zu schaffen, die besonders auch Menschen ansprechen, die bislang wenig Zugang zu Kunst und Kultur hatten.

Die Jury zeigte sich überzeugt: „Mit ‚200 Balken‘ entsteht buchstäblich Platz – für Beteiligung, Gestaltung und Begegnung“, so die Begründung. Die kreative Umsetzung der Zahl 200 in funktionale und symbolisch aufgeladene Module wurde sowohl gestalterisch als auch kommunikativ als stark bewertet. Im Fokus: Offenheit, Wandelbarkeit und gesellschaftliche Relevanz.

Eröffnung am 7. Juli

Der neu gestaltete Pavillon wird am Montag, 7. Juli 2025, um 16 Uhr feierlich eröffnet – auf dem Gelände der Janusz-Korczak-Gesamtschule durch Schulleiterin Heidrun Elbracht, Bürgermeister Matthias Trepper und die beteiligten Jugendlichen. Eine Eröffnungsveranstaltung mit musikalischen und kulturellen Beiträgen bildet den Startschuss für die zukünftige Nutzung des Pavillons als lebendige Plattform für Kulturprojekte.

Im Rahmen des 200-jährigen Stadtjubiläums ist geplant, einzelne Module aus dem Projekt zeitweise an verschiedenen Orten im Stadtgebiet zu platzieren – und so den Pavillon aus dem Schulhof heraus in die Stadt hinein zu verlängern.

Lenny Liebig zeigt sich über die Auszeichnung erfreut: „Die Auszeichnung bedeutet Wertschätzung für die Initiative ‚Mehr Platz für uns‘. Es geht darum, gemeinsam mit Jugendlichen öffentlich nutzbare Aufenthaltsräume zu gestalten, die künstlerisch erlebbar sind.

Der Innovationspreis des Fachbereichs Kultur ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 2021 jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die das kulturelle Profil der Stadt Gütersloh mit neuen Impulsen, gesellschaftlicher Relevanz und künstlerischem Anspruch bereichern.


Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule im Bau. (Foto: Stadt Gütersloh)

Weitere interessante Themen

Hi, ich bin Kulturi!
Melde dich jetzt für die Kulturrucksack-Angebote an. Coole kostenlose Workshops warten auf dich.
Schnell anmelden, bevor die Plätze weg sind!

Kulturi Comicfigur
— zum Seitenanfang