DJs IN TOWN 2025

 

Gütersloh feiert DJs in Town – eine Nacht, zwei Bühnen, volle Power

Am Samstag, 13. September, bringen mehr als 15 DJs die Innenstadt zum Beben

 

Gütersloh (gpr).  Gütersloh macht sich bereit für die fünfte Auflage von DJs in Town. Was sich längst zu einem festen Termin im städtischen Party-Kalender entwickelt hat, wird in diesem Jahr – zum 200-jährigen Stadtjubiläum – ein weiterer Höhepunkt. Am Samstag, 13. September, heißt es ab 18 Uhr: Beats bis Mitternacht – mit zwei Bühnen mitten in der City. Das Event konzentriert sich diesmal auf eine einzige große Partynacht. Das bedeutet: Alle Acts, alle Vibes, alle Menschen auf einmal. Keine Pausen, kein Warten – die ganze Feier-Power gebündelt auf den Berliner Platz und den Konrad-Adenauer-Platz. So entsteht die wohl heißeste Nacht des Spätsommers, die tausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt zieht.

 

„Unser Stadtjubiläum lebt ja von Momenten, die Menschen zusammenbringen – und DJs in Town ist genau so ein weiteres Highlight“, so Güterslohs Bürgermeister Matthias Trepper. „Bei dieser Veranstaltung spürt man, dass Gütersloh auch jung, kreativ und lebendig ist. Ich freue mich sehr auf diese besondere Partynacht mitten in unserer Innenstadt.“ Die Mainstage bleibt auf dem Berliner Platz, während vor dem Rathaus auf dem Konrad-Adenauer-Platz die zweite Bühne aufwartet. Hinter den Plattentellern der E-Zone-Stage (Berliner Platz) und der Global-Groove-Stage (Rathausplatz) stehen mehr als 15 DJs, die mit ihren Beats für ein abwechslungsreiches Line-up sorgen. Mit dabei sind unter anderem Simon Drosten von den Wapelbeats, LUKE D oder die Whiteheads, die erst kürzlich ihre Reunion bekanntgegeben haben und bereits vor drei Jahren zu Gast waren beim City-Dj-Festival. Am Rathaus zum wiederholten Mal dabei und sozusagen schon Resident bei Djs in Town ist: Mr. Jawbone. „Mit DJs in Town zeigen wir, wie vielseitig Kultur in Gütersloh sein kann“, so Lena Jeckel, Leiterin des Fachbereichs Kultur. „Für Sicherheit, Toiletten, Parkplätze und Getränke ist gesorgt. Jetzt brauchen wir nur noch trockenes Wetter und in der Innenstadt läuft wieder eine lebendige sowie friedlich Party.“ Sie erläutert zu dem besonderen Event in diesem Jahr: „Die Anforderungen an Veranstaltungen im öffentlichen Raum haben in den letzten Jahren stark zugenommen und das Jubiläumsjahr hält besonders viele Kultur-Highlights bereit. Deshalb präsentiert sich ‚DJs in Town‘ in diesem Jahr in einem kompakteren Format. Wir freuen uns aber auch schon darauf, in Zukunft – gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern – wieder eine erweiterte Version zu realisieren.“

 

Natürlich ist auch für alles drumherum gesorgt: Auf beiden Plätzen gibt es Getränkestände, die Toilettenwagen stehen an der Martin-Luther-Kirche, außerdem sind die öffentlichen Toiletten in der Spiekergasse bis 1 Uhr geöffnet. Damit alle Partygäste, die mit dem Auto anreisen, bis zum Ende mitfeiern können, schließen die umliegenden Parkhäuser erst um 1 Uhr. Der Umwelt zuliebe werden die Partygäste gebeten, die öffentlichen Abfallbehälter für mitgebrachten Müll zu nutzen.

 

Die genauen Spielzeiten der jeweiligen DJs sind sowohl auf dem Instagram-Account „djsintown.gt“ als auch unter www.kulturportal-guetersloh.de zu finden.

 

 

BU: Laden gemeinsam zu DJs in Town am Samstag, 13. September, ab 18 Uhr auf den Berliner Platz und den Konrad-Adenauer-Platz ein: (v.l.) Bürgermeister Matthias Trepper, DJ ACTVE, DJ Pascal/Whitehats, Jan Pohlmann (Fachbereich Kultur) und Lena Jeckel (Leiterin Fachbereich Kultur). Foto: Stadt Gütersloh

DJs IN TOWN 2024

Gute Nachrichten für alle Musikliebhaber und Partyfreunde in Gütersloh und Umgebung: Das DJS IN TOWN Festival findet 2024 wieder statt! Am 13. und 14. September verwandelt sich die Gütersloher Innenstadt erneut in eine große Musiklandschaft.

Am Freitag, den 13. September, geht es von 18 Uhr los, während am Samstag, den 14. September, die ersten DJs ab 20 Uhr auflegen. An beiden Tagen geht das Event bis 24 Uhr.

Es wird wieder auf drei verschiedenen Bühnen gefeiert, was für eine Vielzahl an musikalischen Erlebnissen sorgt. Über 20 talentierte DJs aus Gütersloh und der Umgebung sind dabei und versprechen ein unvergessliches Wochenende voller Beats und guter Stimmung.

Markiert euch die Termine im Kalender und freut euch auf das DJS IN TOWN 2024 – ein Highlight, das ihr nicht verpassen solltet!

Weitere Infos auf dem Kulturportal Gütersloh sowie dem Instagram Account djsintown.gt

DJs IN TOWN 2023

Der Platz vor dem Rathaus gehört zu einer von drei Locations bei „DJs IN Town“ am Freitag und Samstag, 1. und 2. September: (v.l.): Tim Burrows (Fachbereich Kultur/Projektleiter), Simon Drosten (DJ), Lena Jeckel (Leiterin Fachbereich Kultur), Bürgermeister Norbert Morkes und Eni Ko (Djane).

Gütersloh steht kurz vor dem rhythmischen Höhepunkt des Jahres, wenn am Freitag und Samstag, 1. und 2. September, das DJ-Festival „DJs IN TOWN“ die Innenstadt in pulsierende Festivalatmosphäre taucht. Mit einer Mischung aus mitreißenden Beats, elektrisierender Energie und einer Vielzahl von talentierten DJs wird das Festival an beiden Tagen ab 18 Uhr bis Mitternacht an drei zentralen Plätzen in der Innenstadt stattfinden: auf dem Rathausvorplatz, dem Berliner Platz und vor der Stadthalle auf dem Theodor-Heuss-Platz. Auf dem Berliner Platz befinden sich zudem auch Getränke- und Essensstände.

Das beliebte Open-Air-Event, das bereits in den letzten Jahren tausende Besucher aus der Region angezogen hat, kehrt dieses Jahr in seiner dritten Ausgabe zurück. „DJs IN TOWN 2023“ verspricht zwei Tage voller unvergesslicher musikalischer Erlebnisse von 18 Uhr bis Mitternacht und das, alles kostenlos! Bürgermeister Norbert Morkes freut sich schon: „Das wird wieder ein ganz tolles Wochenende! Die ganze Stadt trifft sich in der Stadt und Gütersloh lebt und bebt, das wird super!“

Mit mehr als 20 DJs, verspricht das Line-Up eine beeindruckende Bandbreite an Musikstilen von elektronischer Musik bis Reggae. Künstler wie Moam, WhiteHats, Simon Drosten, Nuray Alkan, Eni Ko, Mr. Jawbone und viele weitere, werden die Menge mit ihrem eigenen Stil zum Beben bringen.

Die Wurzeln von „DJs IN TOWN“ liegen im Kultursommer 2021. Die Veranstaltung wurde während der schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh ins Leben gerufen. Die Leiterin des Fachbereichs Kultur, Lena Jeckel, erklärt: „Damit wollten wir nicht nur die lokale DJ- und Veranstaltungstechnikszene unterstützen, sondern auch die Gütersloher Innenstadt mit positiver Energie beleben.“

Der Fachbereich Kultur bedankt sich ausdrücklich bei allen Sponsoren, dank derer großzügigen Unterstützung das Festival „DJs IN TOWN“ in diesem Jahr stattfinden kann. Die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold und McDonald’s Rheda-Wiedenbrück präsentieren die Bühne am Rathausplatz. Die Stadtwerke Gütersloh stellen dieses Jahr erstmalig die „e-Zone Stage“ am Berliner Platz vor, zudem wird das Event von der Sicherheitsfirma Safe T Service aus Hövelhof sowie der Bürgerstiftung Gütersloh großzügig gefördert. „Und auch ich möchte mich ganz herzlich bedanken, für diesen tollen Zuspruch der Sponsoren“, so Bürgermeister Norbert Morkes.

Weitere Informationen zum Festival, wie das ausführliche Programm, gibt es auf dem Kulturportal des Fachbereichs Kultur unter www.kulturportal-guetersloh.de und auf Instagram über instagram.com/djsintown.gt.

Mit freundlicher Unterstützung durch:

                

Kontakt

Jan Pohlmann
Tel. 05241 – 82 2072
jan.pohlmann@guetersloh.de

Hi, ich bin Kulturi!
Melde dich jetzt für die Kulturrucksack-Angebote an. Coole kostenlose Workshops warten auf dich.
Schnell anmelden, bevor die Plätze weg sind!

Kulturi Comicfigur
— zum Seitenanfang