C-City Music Night 2025 – Aftermovie jetzt online
Europa lebt von Begegnungen – und genau das wurde bei der ersten C-City Music Night in der Stadthalle Gütersloh eindrucksvoll spürbar. Unter dem Dach des europäischen Städtepartnerschaftsprojekts C-City kamen Menschen aus Broxtowe (Großbritannien), Châteauroux (Frankreich), Falun (Schweden), Grudziądz (Polen) und Gütersloh zusammen, um gemeinsam Musik zu machen – und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, kulturellen Austausch und Freundschaft über Grenzen hinweg zu setzen.
Was als kommunale Partnerschaft begann, hat sich längst zu einem lebendigen Netzwerk des Austauschs entwickelt – bürgernah, vielfältig und getragen vom Geist europäischer Verbundenheit. Die C-City Music Night war ein klangvoller Ausdruck dieser Idee: Drei Musikformationen aus drei Ländern sorgten für einen unvergesslichen Abend im Kleinen Saal der Stadthalle – und ein begeistertes Publikum, das die europäische Idee nicht nur verstand, sondern hörte, fühlte und feierte.
Den Auftakt machte die Bigband der Anne-Frank-Gesamtschule unter der Leitung von Gudrun Pollmeier. Mit Klassikern wie „Birdland“ und Stücken aus der Swing-Ära begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker mit beeindruckender Qualität und Spielfreude.
Es folgte das Jeanie Barton Quartet aus Großbritannien mit gefühlvollem Vocal-Jazz und zeitlosen Standards wie „Cheek to Cheek“ und „Moon River“.
Den Abschluss und Kontrast bildete die polnische Band The Bastard Brothers mit ihrem energiegeladenen Rocksound, der vor allem das jüngere Publikum mitriss.
Höhepunkt des Abends war eine gemeinsame Jam-Session aller Beteiligten – ein musikalisches Miteinander jenseits von Sprache, Stil oder Herkunft. Gerade in Zeiten, in denen Grenzen wieder lauter werden, zeigt dieses Konzert, wie Kultur Brücken baut – zwischen Menschen, Nationen und Lebenswelten.
Das Aftermovie zur C-City Music Night ist jetzt online!
Einblicke in die Atmosphäre des Abends, in die Musik und die Begegnungen gibt es hier: