Bürgerbühne Gütersloh e.V.

Beschreibung

Die Bürgerbühne Gütersloh e.V. möchte die integrative Kraft von Theater nutzen. Sie bringt Menschen verschiedener Generationen, Geschlechter, Nationalitäten, mit und ohne Beeinträchtigungen, verschiedener sozialer Herkunft und diverser Milieus zusammen.

Wer unterstützt?

Die Bürgerbühne Gütersloh wird von den Kultur Räumen Gütersloh und vom Theater Gütersloh unterstützt.

Wann ging’s los?

Die Bürgerbühne Gütersloh ist seit 2017 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Ziel des Vereins ist, allen Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, unter der Anleitung professioneller Regie gemeinsames Theaterspielen zu verwirklichen.

Was hat die Bürgerbühne bisher auf die Bühne gestellt?

Im April 2016 startete die Bürgerbühne mit dem Projekt „Warten“. Es ging um Integration, und Zusammenarbeit von Flüchtlingen und Gütersloher BürgerInnen. An diesem Projekt nahmen Mitspielende aus 11 Nationen teil.

Seitdem bringt die Bürgerbühne jährlich zwei Inszenierungen der Sparten „Werkstatt!“ und „Projekt!“ auf die Bühne des Theaters Gütersloh  (https://www.buergerbuehne-guetersloh.de/fr%C3%BChere-inszenierungen).

Was folgte?

2021 erhielt die Bürgerbühne e.V. den Heimatpreis der Stadt Gütersloh.

In 2022 verlieh das Land NRW der Bürgerbühne e.V. den Landes- Heimat-Preis. In ihrer Laudatio hob das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung die „integrative Kraft der Bürgerbühne“ hervor. „Das bedeutet, mit gesellschaftsrelevanten Themen, Inklusion und Austausch der unterschiedlichsten Menschen einen anderen, neuen Blick auf das Thema `Heimat´ zu richten.

Was kommt?

Die Bürgerbühne- Das Projekt! bringt in jeder Spielzeit eine Uraufführung auf die Bühne, das in einer komprimierten Zeitspanne von den Teilnehmenden erarbeitet  wird. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, allerdings kann man hier nur einmal teilnehmen.

Und das ist der Titel unseres Projekts 2025/26 :

GT -GroßstadtTheater

Girlanden hängen halbheruntergerissen im ostwestfälischen Partykeller. Reste von Pickert und Pumpernickel kleben an der Holzvertäfelung. Auf der Theke eine Mixtur aus Möpkenbrot und Rübenkraut. Eine Flasche Schrödersche ist umgekippt, ein Rinnsal läuft über Tisch und Boden. Ein Geruch von verbranntem Grünkohl liegt in der Luft. „Der letzte Cowboy“ läuft in Endlosschleife. Jemand hat vergessen die Musik auszustellen. Die 200 Jahrfeier ist längst vorüber. Katerstimmung. Wer räumt auf?

Wir versuchen es.

Gütersloh ist Großstadt. Zumindest auf dem Papier. 5928 – so viele Einwohner*innen trennen die Kleinstadt von der Großstadt. Doch kann eine Zahl das wirklich ausmachen? Gütersloh und Großstadt – passt das überhaupt zusammen?

Hinter Klischees und Kuriositäten stellt sich die eigentliche Frage: Wer lebt hier? Welche Träume, Wünsche und Sorgen bewegen die Menschen – Alteingesessene wie Zugezogene? Was bedeutet Heimat? Und spielt die Größe einer Stadt dabei überhaupt eine Rolle?

Im Projekt „GT – GroßstadtTheater“ wollen wir diesen Fragen nachgehen. Wir schaffen Raum für Begegnung, erzählen mit den Mitteln des Theaters eure Geschichten – aus und über Gütersloh.

Und vielleicht klären wir dabei auch die alles entscheidende Frage:
Ist Gütersloh wirklich eine Großstadt?

Wie geht’s weiter?

Am 19. November 2025 um 19.30 Uhr wollen wir Sie über über unser Projekt auf der Studiobühne des Theaters Gütersloh informieren  Es sind noch Plätze frei! Also: kommen, informieren, mitmachen!!! Wir freuen uns auf Sie.

 

Im Format Bürgerbühne- Die Werkstatt! wird ein bereits existierendes Theaterstück erarbeitet. Die mehrmonatige Teilnahme an der Werkstatt ist kostenpflichtig, und mehrmals möglich.

In 2025 spielten wir Caryl Churchills, Top Girls, unter der Regie von Pauline Miller:

Mit Top Girls zeigte die Bürgerbühne-Die Werkstatt! eine kluge, energiegeladene Inszenierung, die das Publikum begeisterte. Im Mittelpunkt stand Marlene, die ihren Aufstieg zur Chefin der Arbeitsvermittlung „Top Girls“ feiert, zeigt aber auch die Kehrseite des Erfolgs: Marlenes Opfer und der Druck einer männlich geprägten Arbeitswelt. Charyl Churchills Klassiker bleibt hochaktuell – kraftvoll, berührend, vielschichtig.

Das Frauen-Ensemble der Bürgerbühne-Die Werkstatt! überzeugte mit großer Spielfreude und beeindruckender Präsenz. Die Inszenierung wurde zurecht mit begeistertem Applaus und großer Anerkennung gefeiert. 

Vier starke Aufführungen im Juli 2025- ein voller Erfolg!

 

 

Kontakt: buergerbuehneguetersloh@gmail.com

Liebe Grüße

Ihre Bürgerbühne

 

Bildergalerie

Weitere Profile aus der Kategorie „Darstellende Kunst“

Hi, ich bin Kulturi!
Melde dich jetzt für die Kulturrucksack-Angebote an. Coole kostenlose Workshops warten auf dich.
Schnell anmelden, bevor die Plätze weg sind!

Kulturi Comicfigur
— zum Seitenanfang