Bürgerbühne Gütersloh e.V.
Beschreibung
Die Bürgerbühne Gütersloh e.V. möchte die integrative Kraft von Theater nutzen. Sie bringt Menschen verschiedener Generationen, Geschlechter, Nationalitäten, mit und ohne Beeinträchtigungen, verschiedener sozialer Herkunft und diverser Milieus zusammen.
Wer unterstützt?
Die Bürgerbühne Gütersloh wird von den Kultur Räumen Gütersloh und vom Theater Gütersloh unterstützt.
Wann ging’s los?
Die Bürgerbühne Gütersloh ist seit 2017 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Ziel des Vereins ist, allen Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, unter der Anleitung professioneller Regie gemeinsames Theaterspielen zu verwirklichen.
Was hat die Bürgerbühne bisher auf die Bühne gestellt?
Im April 2016 startete die Bürgerbühne mit dem Projekt „Warten“. Es ging um Integration, und Zusammenarbeit von Flüchtlingen und Gütersloher BürgerInnen. An diesem Projekt nahmen Mitspielende aus 11 Nationen teil.
Seitdem bringt die Bürgerbühne jährlich zwei Inszenierungen der Sparten „Werkstatt!“ und „Projekt!“ auf die Bühne des Theaters Gütersloh (https://www.buergerbuehne-guetersloh.de/fr%C3%BChere-inszenierungen).
Was folgte?
2021 erhielt die Bürgerbühne e.V. den Heimatpreis der Stadt Gütersloh.
In 2022 verlieh das Land NRW der Bürgerbühne e.V. den Landes- Heimat-Preis. In ihrer Laudatio hob das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung die „integrative Kraft der Bürgerbühne“ hervor. „Das bedeutet, mit gesellschaftsrelevanten Themen, Inklusion und Austausch der unterschiedlichsten Menschen einen anderen, neuen Blick auf das Thema `Heimat´ zu richten.
Was kommt?
Im Format Bürgerbühne- Die Werkstatt! wird ein bereits existierendes Theaterstück erarbeitet. Die mehrmonatige Teilnahme an der Werkstatt ist kostenpflichtig, und mehrmals möglich.
In 2025 spielten wir Caryl Churchills, Top Girls, unter der Regie von Pauline Miller:
Mit Top Girls zeigte die Bürgerbühne-Die Werkstatt! eine kluge, energiegeladene Inszenierung, die das Publikum begeisterte. Im Mittelpunkt stand Marlene, die ihren Aufstieg zur Chefin der Arbeitsvermittlung „Top Girls“ feiert, zeigt aber auch die Kehrseite des Erfolgs: Marlenes Opfer und der Druck einer männlich geprägten Arbeitswelt. Charyl Churchills Klassiker bleibt hochaktuell – kraftvoll, berührend, vielschichtig.
Das Frauen-Ensemble der Bürgerbühne-Die Werkstatt! überzeugte mit großer Spielfreude und beeindruckender Präsenz. Die Inszenierung wurde zurecht mit begeistertem Applaus und großer Anerkennung gefeiert.
Vier starke Aufführungen im Juli 2025- ein voller Erfolg!
Die Bürgerbühne- Das Projekt! bringt in jeder Spielzeit eine Uraufführung auf die Bühne, das in einer komprimierten Zeitspanne von den Teilnehmenden erarbeitet wird. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, allerdings kann man hier nur einmal teilnehmen.
Mit einem Tanztheater wagte sich die Bürgerbühne-Das Projekt! in der Spielzeit 2025 auf neues Terrain:
Das Performance-Tanztheaterstück Kreise des internationalen Choreografen Vinicius stellte die vielfältigen Lebenskreise in den Mittelpunkt: Begegnungen, Wendepunkte und Neubeginne. Ein Stück voller Lebensfreude, Poesie und Tiefe – berührend und bewegend zugleich.“
Die vier Aufführungen fanden im März 2025 ein begeistertes Publikum.
Wie geht’s weiter?
Liebe Theaterbegeisterte, am 1. September 2025 um 17.00 Uhr freuen wir uns, Sie wieder auf der Studiobühne des Theaters Gütersloh zu begrüßen. Wir stellen Ihnen vor, was die Bürgerbühne Gütersloh für die kommende Theatersaison an Produktionen geplant hat. Sie haben zudem die Gelegenheit die Regieleitungen persönlich kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt: buergerbuehneguetersloh@gmail.com
Liebe Grüße
Ihre Bürgerbühne