Bürgerbühne Gütersloh e.V.
Beschreibung
Die Bürgerbühne Gütersloh e.V. möchte die integrative Kraft von Theater nutzen. Sie bringt Menschen verschiedener Generationen, Geschlechter, Nationalitäten, mit und ohne Beeinträchtigungen, verschiedener sozialer Herkunft und diverser Milieus zusammen.
Wer unterstützt?
Die Bürgerbühne Gütersloh wird von den Kultur Räumen Gütersloh und vom Theater Gütersloh unterstützt.
Wann ging’s los?
Die Bürgerbühne Gütersloh ist seit 2017 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Ziel des Vereins ist, allen Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, unter der Anleitung professioneller Regie gemeinsames Theaterspielen zu verwirklichen.
Was hat die Bürgerbühne bisher auf die Bühne gestellt?
Im April 2016 startete die Bürgerbühne mit dem Projekt „Warten“. Es ging um Integration, und Zusammenarbeit von Flüchtlingen und Gütersloher BürgerInnen. An diesem Projekt nahmen Mitspielende aus 11 Nationen teil.
Seitdem bringt die Bürgerbühne jährlich zwei Inszenierungen der Sparten „Werkstatt!“ und „Projekt!“ auf die Bühne des Theaters Gütersloh (https://www.buergerbuehne-guetersloh.de/fr%C3%BChere-inszenierungen).
Was folgte?
2021 erhielt die Bürgerbühne e.V. den Heimatpreis der Stadt Gütersloh.
In 2022 verlieh das Land NRW der Bürgerbühne e.V. den Landes- Heimat-Preis. In ihrer Laudatio hob das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung die „integrative Kraft der Bürgerbühne“ hervor. „Das bedeutet, mit gesellschaftsrelevanten Themen, Inklusion und Austausch der unterschiedlichsten Menschen einen anderen, neuen Blick auf das Thema `Heimat´ zu richten.
Was kommt?
Für Juni 2023 probt die Werkstatt! das Stück „Engel – die Verletzung, das Herz und die Gedanken“ von Anja Hilling unter der Regie von Daniel Scholz.
In einer gottverlassenen Kellerbar entzündet Kellnerin Asta Teelichter und betrachtet liebevoll ihre Gäste. Ein Tätowierer trinkt Bier um Bier und versucht dabei die Puzzleteile seines traumatischen Urlaubs wieder zusammenzusetzen. Eine totgeglaubte Frau mit schlechter Laune und schönem Kleid verliebt sich in ein Tattoo auf fremder Haut. Ein einsamer Witwer schöpft dank einer modernen Partnervermittlung zarte Hoffnung. Eine Tochter will raus, eine Zukunft haben. Eine Frau verliert ihr Gedächtnis und findet eine neue Identität. Ein gestern verliebter Mann plant derweil minutiös, die Liebe seines Lebens nach 19 Jahren noch einmal zu erobern.
Sie alle sind von den Luftsprüngen des Lebens ebenso gezeichnet wie von der Erdanziehung der Zeit. Und doch verharren sie hier nicht, sondern machen sich auf. Wohin, wird man sehen müssen. Nicht zuletzt schwebt über allem ja noch die unausgesprochene Frage, ob man die Auswahl des Motivs für sein Rücken füllendes Tattoo ausgerechnet einem verzweifelten Stammgast überlassen sollte.
Und was hat das mit Engeln zu tun? Wer weiß schon was ein Engel sein soll. Oder wo man so etwas wie einen Engel trifft?
Durch sämtliche Ebenen und Spielarten der menschlichen Erinnerung geht es in diesem rasanten, ungewöhnlichen Stück von Anja Hilling, die seit Jahren als eine der meistgespielten Gegenwartsautor*innen Deutschlands gilt.
Premiere: Donnerstag, 15.06.2023
Freitag, 16.06.2023
Samstag, 17.06.2023
Montag, 19.06.2023
jeweils um 19.30 Uhr, Studiobühne des Theaters Gütersloh